Aktuelles
Ausgeglichenes Budget und gleichbleibender Steuerfuss
Für das Jahr 2026 präsentieren wir ein ausgeglichenes Budget mit gleichbleibendem Steuerfuss. Möglich wurde dies dank der letztjährigen Anpassung, der gestiegenen Steuerkraft sowie einer grossen Budgetdisziplin in allen Abteilungen. Trotz dieser erfreulichen Ausgangslage behalten wir besonders den hohen Bedarf an Fremdkapital für die Grossbauprojekte aufmerksam im Auge.
Das Wohl der Kinder im Vordergrund
Die pädagogische Arbeit ist das Herzstück unserer Tätigkeit. Mit Blick auf die steigenden Anforderungen und die gesellschaftlichen Veränderungen haben wir die Schulsozialarbeit (ehemals Schulberatung) neu organisiert und personell verstärkt. Aus der bisherigen Beratung ist eine zeitgemässe und in den Schulzentren präsentere Schulsozialarbeit entstanden, die weiterhin direkt Schülerinnen, Schülern, Lehrpersonen und den Eltern zugutekommt. Neu ist das Kompetenzzentrum Schulsozialarbeit im Gebäude an der Schmittenstrasse – ehemals Timeout-Schule – beheimatet.
Zudem haben wir in den Schulzentren Wehrli und Seetal zwei zusätzliche Klassen budgetiert, um den steigenden Schülerzahlen gerecht zu werden.
Medienpädagoge/IT
Der verantwortungsvolle Umgang mit Medien ist ein zentrales Thema auch im Schulalltag. Seit August 2025 führt unser Medienpädagoge einerseits die Fachschaft MIA (Medien Informatik und Anwendung) in enger Zusammenarbeit mit unserem IT- Verantwortlichen und andererseits zeigt er sich verantwortlich für die Auswahl an digitalen Lernmedien. Ein bedeutendes Thema wird auch der Umgang mit künstlicher Intelligenz (KI) in der Schule sein.
Der Medienpädagoge arbeitet ebenso mit der Schulsozialarbeit zusammen in Themenbereichen wie Elternbildung, Umgang mit sozialen Medien und bedenklichem Medienkonsum.
Bauliche Investitionen
Mittlerweile ist eine Sanierung der Villa Louisa aufgrund der sich verschlechternden Bausubstanz unumgänglich. Mit der budgetierten Planung wird das Projekt so weiterentwickelt, dass die Schulverwaltung zukünftig unter anderem barrierefrei sein wird, was längst überfällig ist. Die Umsetzung ist für das Jahr 2027 geplant.